Taxonomische Daten der Roten Listen gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands!

Diese Seiten nutzen sogenannte Webservices der EDIT Plattform und bereiten sie so auf, dass sie auch ohne Kenntnis der technischen Einzelheiten nutzbar sind.

Datenquellen

Die Daten, die über das oben aufgeführte Menü nutzbar sind, entstammen den Roten Listen gefährdeter Pflanzen, Tiere und Pilze 2009ff, wie sie vom Bundeamt für Naturschutz herausgegeben werden. Urheber sind die Autoren der jeweiligen Roten Listen. Die Daten entsprechen den publizierten Checklisten.
Im Falle der Gefäßpflanzen finden Sie hier die Daten aus Wisskirchen & Haeupler 1998 inklusive der dort veröffentlichten Sichten auf die Konzepte wichtiger anderer Referenzlisten. Sobald die neue Deutschlandflorareferenz verfügbar ist, soll diese ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.

Verfügbarkeit

Die Daten stehen über verschiedene Wege zur Verfügung.
So gibt es zwei Webportale, eines für die Pflanzen und eines für die Tiere, auf denen Sie nach Arten suchen können und Artensteckbriefe für diese angezeigt werden, z.B. mit dem in der Datenbank hinterlegten Verbreitungsgebieten, Synonymen etc.
Während diese Webportale für den Besuch von Menschen aus Fleisch und Blut konzipiert wurden, können die im Hintergrund laufenden Webservices (standardisierte Abfragemöglichkeiten in maschinenlesbarer Form) auch für die direkte Kommunikation von Maschine zu Maschine genutzt werden. Eine technische Dokumentation dieser Webservices findet sich z.B. hier.
Die vorliegende Seite dient als Vermittler zwischen diesen beiden Wegen. Rund um die Webservices wurden Anzeige- und Exportmöglichkeiten gebaut, die es erlauben

Alle Funktionen können auch unabhängig von diesen Seiten mit Hilfe der Webservices, theoretisch auch per Hand in einem Webbrowser, sinnvollerweise aber mit Hilfe eines externen Programmes und entsprechendem Programmcode genutzt werden.

Inhalt

Die Daten sind UTF-8 codiert. Sollte es Probleme mit Umlauten geben, bitte beim Öffnen der Dateien auf die korrekte Encoding achten (siehe z.B. diese detaillierte Anleitung für MS Excel).

Klassifikationen

Auf der linken Seite erscheint ein Auswahlmenü für die gewünschte Artengruppe (= Datenbankinstanz, derzeit Gefäßpflanzen, Tiere und eine Testdatenbank der Grasnelken) und als Ausgabe erscheint eine Kreuztabelle mit der Zahl gültiger Taxa pro Klassifikation und taxonomischer Rangstufe. Dies gibt einen guten Überblick über den Inhalt der jeweiligen Datenbankinstanz bzw. Klassifikation.

Akzeptierte Taxa

Auf der linken Seite erscheint wiederum die Auswahl der gewünschten Artengruppe (Gefäßpflanzen, Tiere etc.). Nach der Auswahl erscheint eine weitere Auswahl mit den verfügbaren Klassifikationen und einem Downloadbutton, um die Taxa der ausgewählten Klassifkation als Tabelle herunter zu laden. Das Format der Tabelle ist eine mit Semikola getrennte Textdatei, die mit üblichen Tabellenkalkulationsprogrammen geöffnet werden kann. Um alle Umlaute und diakritischen Zeichen abbilden zu können, ist sie in UTF8 formatiert. Dies und das Semikolon als Feldtrenner muss ggf. beim Import eingestellt werden!

DB-Format

Die Menge und Tiefe der Informationen in den EDIT Datenbanken ist z.T. sehr groß und über zahlreiche relationale Tabellen verteilt. Um Inhalte dennoch in flachen Listen ausgeben zu können, müssen die in den relationalen Tabellen gespeicherten Daten verknüpft und gefiltert werden. Unter diesem Menüpunkt verbirgt sich eine Ausgabe der Daten, wie sie für den automatischen Vergleich von taxonomischen Checklisten und ihrer Verknüpfung durch Konzeptbeziehungen mit Hilfe des Programmes CoTax benötigt wird. Hier werden parallel zu den akzeptierten Namen auch die Synonyme mit ausgegeben. Deweiteren gibt es einen Downloadbutton, um sich alle in der EDIT-Instanz gespeicherten Konzeptbeziehungen zur gewählten Klassifikation herunter zu laden.

Inkludierte Taxa

Die in den EDIT Datenbanken gespeicherten Konzeptbeziehungen zwischen verschiedenen taxonomischen Klassifikationen können genutzt werden, um alle Konzepte die in einem gewählten taxonomischen Konzept (egal welchen taxonomischen Ranges) enthalten sind, anzuzeigen. Die Seite Inkludierte Taxa ermöglicht die beispielhafte Nutzung eines entsprechenden Webservices, der für ein ausgewähltes Konzept alle Taxa ausgibt, die

Nach der Auswahl der Instanz geben sie bitte einen (Teil eines) wissenschaftlichen Namen in die Textbox ein. Im Hauptfenster erscheint daraufhin eine Auswahlbox mit allen in der Datenbank gefundenen Namensentsprechungen und deren Konzeptquelle ("sec."). Wählen Sie ein Konzept davon aus und gehen Sie auf den Reiter inkludierte Taxa. Dort wird Ihnen eine Tabelle mit allen im obigen Sinne zugehörigen Taxa ausgegeben, die Sie zum Beispiel bei der Auswertung einer Vorkommensdatenbank berücksichtigen sollten, wenn Sie eine Verbreitungskarte für Ihr gewähltes Taxon erstellen wollen.

CDM Begriffe

Um die vielfältigen taxonomischen Informationen sinnvoll in einer Datenbank ablegen zu können, ist es an vielen Stellen notwendig, Begriffssammlungen anzulegen. Hier finden sie zum Beispiel die verfügbaren taxonomischen Ränge und ihre Abfolge ("Rank"), Länderlisten oder die Liste der Konzeptbeziehungen ("TaxonRelationships").